Schlafzimmer  

  

                                                         Bild: Geha-Möbel        

Das Bett liegt hierbei energetisch ungünstig unter einem Fenster. Die Energien, die durch das Fenster hereinströmen, können den erholsamen Schlaf stören.

 Dies kann sich dann in stundenlanges wälzen oder gut geschlafen und trotzdem am Morgen wie gerädert aufgewacht, bemerkbar machen.

Geschlossene Jalousien könnten eine schützende Wand für das im Raum stehende Kopfteilende nicht genügend ersetzen.

Bild: Loddenkemper Schlafen

Dieses Bett im obigen Bild liegt auch direkt unter einem Fenster aber hier sind die Jalousien geschlossen, die das ungehinderte Einströmen des Qis abmildern. Das entscheidende ist aber, dass das Kopfteilende an einer soliden Wand steht.

Es sollte auch darauf geachtet werden, dass sich in der Wand keine regelmäßig genutzten Wasser- oder Heizungsleitungen befinden. Auch wenn sich diese in der Wand befinden, können rauschende Leitungen einen entspannten Schlaf verhindern.

Bild: Hasena, Wood Baldachin

Sollten sich Deckenbalken oder Mauer-, bzw. Kaminvorsprünge in mittelbarer Nähe des Bettes befinden und auf das Bett zeigen, können Sie mit Hilfe eines Baldachins Abhilfe schaffen oder Sie rücken das Bett so weit weg, bis die Kanten nicht mehr auf das Bett gerichtet sind.

Alle illustrierten Möbel können bei Möbel Leyendecker bezogen werden

Top